E-Rezept: mit uns kein Problem
Das E-Rezept stellt eine moderne Methode dar, um rezeptpflichtige Medikamente sicher, schnell und ressourcenschonend in unserer Apotheke zu erhalten. Auf verschiedenen Wegen kommen Sie so zu den von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verschriebenen Medikamenten, ohne dabei auf Papier angewiesen zu sein. Auch wenn sich das E-Rezept mittlerweile flächendeckend etabliert hat, gibt es bei Verbraucher:innen immer wieder Unklarheiten über die Anwendung. Wir möchten diese Unklarheiten hier aus dem Weg räumen und klarstellen:
Wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihnen ein E-Rezept ausgestellt hat, können Sie es selbstverständlich in unseren Apotheken einlösen.
Wie löse ich mein E-Rezept ein?
Bei Ihrem Besuch vor Ort ändert sich im Prinzip nichts: Ihr E-Rezept befindet sich auf dem zentralen GEMATIK-Server und kann mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte abgerufen werden. Diese lesen wir über eine gesicherte Verbindung aus. Alternativ können Sie selbst ihre Karte über einige Apps auslesen. Wir sind mit unserem System an folgende Apps angebunden: Apotheken-App, ApoGuide, Gesund.de, E-Rezept App.
Wie sehe ich, was mein Arzt mir verordnet hat?
Unsere Apps bieten Ihnen eine komfortable Möglichkeit, sämtliche ärztliche Verordnungen übersichtlich und sicher zu verwalten. So haben Sie z.B. mit der Apotheken-App jederzeit Zugriff auf Ihre aktuellen und vergangenen Rezepte. Auch vor Ort in der Apotheke können wir Ihr Rezept für Sie auslesen. So haben Sie jederzeit einen Überblick über die Ihnen verordneten Medikamente.
Kann die Verordnung auch ohne Versichertenkarte, App oder Code abgerufen werden?
Nein. Um Zugriff auf Ihre Verordnung zu bekommen, brauchen wir den entsprechenden „Schlüssel“. Das kann Ihre Versichertenkarte sein, der ausgedruckte Code oder Ihre Bestellung per App.
Kann ich die Medikamente vorbestellen?
Ja, das funktioniert mit unseren Apps. Wir haben eine Anbindung an die „Apotheken-App“, „Gesund.de“ und die App „ApoGuide“. Alternativ können Sie uns aber auch einen Ausdruck oder ein Bild Ihres Codes zukommen lassen, dann können wir Ihre Medikamente vorbestellen und ggf. auch liefern.
Selbstverständlich können Sie nach wie vor ihre Karte bei uns in der Apotheke auslesen lassen und wir bestellen ihre Medikamente falls sie nicht lagernd sind.
Wieso habe ich ein Papier-Rezept erhalten?
Noch funktionieren nicht alle Verordnungen elektronisch. Beispielsweise werden Hilfsmittel, Betäubungsmittel, Privatverordnungen und Sonderrezepte im Moment noch auf Papier ausgestellt.
Ist der Besuch einer Arztpraxis weiterhin notwendig?
Ja, der Besuch in einer Arztpraxis ist weiterhin notwendig, um eine persönliche Diagnose und Behandlung zu erhalten. Wenn Sie im aktuellen Quartal schon einmal in ihrer Hausarzt-/Facharztpraxis waren, kann der Arzt Folgeverordnungen ohne ihre persönliche Anwesenheit in der Praxis ausstellen und für den Abruf per eGK bereitstellen. Rezepte müssen aber immer beim Arzt angefordert werden, z.B. per Telefon oder E-Mail.
Warum ist mein E-Rezept noch nicht da?
Ihr Arzt muss das Rezept nach wie vor „Unterschreiben“. Dies tut er beim E-Rezept über die Eingabe einer speziellen Signatur-Pin. Daher müssen Sie ggf. warten, bis ihr Arzt eine Behandlungspause hat und sich um die Freigabe der vorbereiteten Rezepte kümmern kann. Je nach Betrieb und Organisation der Praxis kann das bis zu 1h oder sogar länger dauern. Sollte das Rezept am Folgetag immer noch nicht bereitstehen, dann ist vermutlich etwas schief gelaufen und ein Nachfragen in der Praxis lohnt sich!
Genügt es meine Karte, wie beim Arzt, 1 x im Quartal in die Apotheke zu bringen?
Nein, das System ist so aufgebaut, dass jedes Rezept nur mit dem entsprechenden Schlüssel abgerufen werden kann. Ohne diese „Erlaubnis“ in Form ihrer eGK oder eines Papiercodes können wir nicht auf ihre Rezepte zugreifen. Dies soll sicherstellen, dass auch nur die jeweils von Ihnen beauftrage Apotheke die Rezepte für sie abholen kann. D.h. für Sie, ohne Versichertenkarte (eGK) können wir keine Rezepte abrufen und beliefern.